Kompetenzbereich Volkswirtschaftslehre
-
Seminar zur Arbeitsökonomik (272012)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung (Gruppe 1) Puhani Blockveranstaltung (Gruppe 2) N.N. AOEK, Pikos Inhalt: Seminar. Die Themenvergabe erfolgt gegen Ende der Vorlesungszeit des vorigen Semesters über StudIP. Dort können sich die Studierenden für noch freie Themen registrieren. Nähere Informationen zu den Anforderungen und zum zeitlichen Ablauf finden Sie auf der Webseite des Instituts:
Bemerkungen: Voraussetzung: Grundkenntnisse in Statistik.Veranstaltungsart: voraussichtlich Online-Blockseminar während des Semesters. Leistungsnachweis: Seminararbeit (in englischer oder deutscher Sprache), Vortrag (15 min + 5 min Diskussion) sowie aktive Teilnahme am Blockseminar. Nähere Informationen werden rechtzeitig auf unserer Internetseite bekannt gegeben.
Prüfer: Prof. Dr. Puhani
-
Arbeitsökonomik - Labour Economics (272013)
Termine: Lehrpersonen: Fr. 12:45 - 14:15 | I-401 Kiss, Bita Inhalt: - Introduction to empirical identification strategies in labour economics
- The Wage Structure
- Discrimination
- Trade Unions
- Labour Mobility
- Unemployment
- Incentive Pay
Literatur: Borjas, G. (2013) Labor Economics, 6th edition, Boston et al.: McGraw-Hill.
Bemerkungen: This course is taught partly in English and partly in German. The exam can be answered in either English or German.
-
Seminar zur Bildungsökonomik (272053)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung Kiss, Puhani Inhalt: Seminar. Die Themenvergabe erfolgt gegen Ende der Vorlesungszeit des vorigen Semesters über StudIP. Dort können sich die Studierenden für noch freie Themen registrieren. Nähere Informationen zu den Anforderungen und zum zeitlichen Ablauf finden Sie auf der Webseite des Instituts:
Bemerkungen: Voraussetzung: Grundkenntnisse in Statistik.Veranstaltungsart: voraussichtlich Online-Blockseminar während des Semesters. Leistungsnachweis: Seminararbeit (in englischer oder deutscher Sprache), Vortrag (15 min + 5 min Diskussion) sowie aktive Teilnahme am Blockseminar. Nähere Informationen werden rechtzeitig auf unserer Internetseite bekannt gegeben.
Prüfer: Prof. Dr. Puhani
Kompetenzbereiche Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
-
Seminar in Personalökonomik (273017)
Termine: Lehrpersonen: Blockveranstaltung (Gruppe 1) Moghadam Blockveranstaltung (Gruppe 2) N.N. AOEK, Pikos Blockveranstaltung (Gruppe 3) N.N. AOEK Inhalt: Seminar. Die Themenvergabe erfolgt gegen Ende der Vorlesungszeit des vorigen Semesters über StudIP. Dort können sich die Studierenden für noch freie Themen registrieren. Nähere Informationen zu den Anforderungen und zum zeitlichen Ablauf finden Sie auf der Webseite des Instituts:
https://www.aoek.uni-hannover.de/de/lehre/seminare/
Bemerkungen: Veranstaltungsart: voraussichtlich Online-Blockseminar während des Semesters. Leistungsnachweis: Seminararbeit (in englischer oder deutscher Sprache), Vortrag (15 min + 5 min Diskussion) sowie aktive Teilnahme am Blockseminar. Nähere Informationen werden rechtzeitig auf unserer Internetseite bekannt gegeben.
Prüfer: Prof. Dr. Puhani
Schlüsselkompetenzen / Studium Generale
-
Forschungsseminar (274001)
Termine: Lehrpersonen: Mi. 14:30 - 16:00 | Sonstiger Raum Puhani Inhalt: Im Forschungsseminar stellen Professoren, Mitarbeiter und Doktoranden der Fakultät ihre Arbeiten zur Diskussion. Das Forschungsseminar findet wöchentlich statt.
Im Rahmen des Forschungsseminars können forschungsinteressierte Bachelor-Studierende auch einen Seminarschein erwerben. Dazu muss neben dem Besuch des Forschungsseminars auch eine eigene Studie als Seminararbeit erstellt und vorgetragen werden. Nähere Informationen zu den Anforderungen finden Sie auf der Webseite des Instituts (unter Seminar zur Arbeitsökonomik und "Requirements and remarks"): https://www.aoek.uni-hannover.de/de/lehre/seminare/
Bemerkungen: Ein Aushang sowie die Internet-Seite »Forschung« informieren ab Vorlesungsbeginn über Termine, Referenten und Vortragsthemen. Die Veranstaltung steht auch allen interessierten Studierenden der Fakultät offen, die keinen Seminarschein erwerben. Prüfungsart ist eine Präsentation für Bachelor Wirtschaftswissenschaft PO 2017.