This course is taught partly in English and partly in German. The exam can be answered in either English or German.
Kompetenzbereich Volkswirtschaftslehre
Seminar zur Arbeitsökonomik (272012)
Termine:
Lehrpersonen:
Blockveranstaltung (Gruppe 1)
Puhani
(Gruppe 2)
Braschke
Inhalt:
Seminar. Die Themenvergabe erfolgt gegen Ende der Vorlesungszeit des vorigen Semesters über StudIP. Dort können sich die Studierenden für noch freie Themen registrieren. Nähere Informationen zu den Anforderungen und zum zeitlichen Ablauf finden Sie auf der Webseite des Instituts:
Voraussetzung: Grundkenntnisse in Statistik.Veranstaltungsart: voraussichtlich Online-Blockseminar während des Semesters. Leistungsnachweis: Seminararbeit (in englischer oder deutscher Sprache), Vortrag (15 min + 5 min Diskussion) sowie aktive Teilnahme am Blockseminar. Nähere Informationen werden rechtzeitig auf unserer Internetseite bekannt gegeben.
Prüfer: Prof. Dr. Puhani
Kompetenzbereiche Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Seminar in Personalökonomik (273017)
Termine:
Lehrpersonen:
Blockveranstaltung (Gruppe 1)
Pikos
Blockveranstaltung (Gruppe 2)
Jelnov
Blockveranstaltung (Gruppe 3)
Moghadam
Inhalt:
Seminar. Die Themenvergabe erfolgt gegen Ende der Vorlesungszeit des vorigen Semesters über StudIP. Dort können sich die Studierenden für noch freie Themen registrieren. Nähere Informationen zu den Anforderungen und zum zeitlichen Ablauf finden Sie auf der Webseite des Instituts:
Veranstaltungsart: voraussichtlich Online-Blockseminar während des Semesters. Leistungsnachweis: Seminararbeit (in englischer oder deutscher Sprache), Vortrag (15 min + 5 min Diskussion) sowie aktive Teilnahme am Blockseminar. Nähere Informationen werden rechtzeitig auf unserer Internetseite bekannt gegeben.
Prüfer: Prof. Dr. Puhani
Schlüsselkompetenzen / Studium Generale
Forschungsseminar (274001)
Termine:
Lehrpersonen:
Mi. 14:30 - 16:00 | I-142
Puhani
Inhalt:
Im Forschungsseminar stellen Professoren, Mitarbeiter und Doktoranden der Fakultät ihre Arbeiten zur Diskussion. Das Forschungsseminar findet wöchentlich statt.
Im Rahmen des Forschungsseminars können forschungsinteressierte Bachelor-Studierende auch einen Seminarschein erwerben. Dazu muss neben dem Besuch des Forschungsseminars auch eine eigene Studie als Seminararbeit erstellt und vorgetragen werden. Nähere Informationen zu den Anforderungen finden Sie auf der Webseite des Instituts (unter Seminar zur Arbeitsökonomik und "Requirements and remarks"): https://www.aoek.uni-hannover.de/de/lehre/seminare/
Bemerkungen:
Ein Aushang sowie die Internet-Seite »Forschung« informieren ab Vorlesungsbeginn über Termine, Referenten und Vortragsthemen. Die Veranstaltung steht auch allen interessierten Studierenden der Fakultät offen, die keinen Seminarschein erwerben. Prüfungsart ist eine Präsentation für Bachelor Wirtschaftswissenschaft PO 2017.
Master Wirtschaftswissenschaft, PO 2018
Area Economic Policy and Theory
Intergenerational Mobility (372005)
Termine:
Lehrpersonen:
Blockveranstaltung
Longmuir, Schnitzlein
Inhalt:
Do successful parents have successful children? Or in other words, to which extent is the social and economic success of a child dependent on the social and economic success of the parents? These are questions analyzed in the large literature field on intergenerational mobility. The lecture will give an overview over the main strands of this literature and we will discuss selected papers in detail. The lecture will also consist of three STATA Hands-on sessions in which one of the papers will be reproduced using German survey data.
Literatur:
will be announced in the lecture
Bemerkungen:
No previous knowledge of STATA required.
Mehrere Areas
Data Analytics (379000)
Termine:
Lehrpersonen:
Mo. 12:45 - 14:15 | II-214 (Gruppe 1)
Kiss, Moghadam
Di. 12:45 - 14:15 | VII-002 (Gruppe 2)
Braschke
Inhalt:
Introduction
The Data Mining Process
Data Visualization and Dimension Reduction
Evaluating Predictive Performance
Multiple Linear Regression
Logistic Regression and Outlook on Panel Data
Literatur:
Shmueli, G., Bruce, P. C., Yahav, I., Patel, N. R., & Lichtendahl Jr, K. C. (2017). Data mining for business analytics: concepts, techniques, and applications in R. John Wiley & Sons.
Bemerkungen:
Gruppe 1 wird in englischer Sprache gehalten, Gruppe 2 in deutscher Sprache.
Die Klausur findet am Dienstag, den 02.08.2022 von 13.00-14.00 Uhr statt.
Personnel Economics (379001)
Termine:
Lehrpersonen:
Fr. 12:45 - 14:15 | I-301
Kiss, Pikos
Inhalt:
Sorting and Investing in Employees
Humankapital and Training
Decision Making
Job Design
Paying for Performance.
Literatur:
Lazear, E. and M. Gibbs (2009) Personnel Economics in Practice, 2nd Edition, J.Wiley.
Garibaldi, P. (2006) Personnel Economics in Imperfect Labour Markets, Oxford University Press
Lazear. E. and Wolff B. (2001) Einführung in die Personalökonomik
Additional literature will be announced during the lecture.
Bemerkungen:
Die Veranstaltung kann nicht belegt werden, wenn bereits Leistungspunkte bei 171511 »Personnel Economics« erworben wurden.
Seminar Population Economics (379003)
Termine:
Lehrpersonen:
Blockveranstaltung
Puhani
Inhalt:
Seminar. Die Themenvergabe erfolgt gegen Ende der Vorlesungszeit des vorigen Semesters über StudIP. Dort können sich die Studierenden für noch freie Themen registrieren. Nähere Informationen zu den Anforderungen un zum zeitlichen Ablauf finden Sie auf der Webseite des Instituts:
Veranstaltungsart: voraussichtlich Online-Blockseminar während des Semesters. Leistungsnachweis: Seminararbeit (in englischer oder deutscher Sprache), Vortrag (15 min + 5 min Diskussion) sowie aktive Teilnahme am Blockseminar. Nähere Informationen werden rechtzeitig auf unserer Internetseite bekannt gegeben.
Prüfer: Prof. Dr. Puhani
Bachelor- und Master-Kolloquium Arbeitsökonomik (379040)
Termine:
Lehrpersonen:
Blockveranstaltung (Gruppe 1)
Puhani
Blockveranstaltung (Gruppe 2)
Kiss
Blockveranstaltung (Gruppe 3)
Moghadam, Pikos
Inhalt:
Die Betreuung erfolgt themenbezogen auf individueller Basis.
Bachelor- und Master-Kolloquium Bildungsökonomik (379041)
Termine:
Lehrpersonen:
Blockveranstaltung
Schnitzlein
Inhalt:
Die Betreuung erfolgt themenbezogen auf individueller Basis.
Forschungsveranstaltungen
Forschungsseminar (77777)
Termine:
Lehrpersonen:
Mi. 14:30 - 16:00 | I-142
Puhani
Inhalt:
Im Forschungsseminar stellen Professoren, Mitarbeiter und Doktoranden der Fakultät ihre Arbeiten zur Diskussion. Das Forschungsseminar findet wöchentlich statt.
Im Rahmen des Forschungsseminars können forschungsinteressierte Bachelor-Studierende auch einen Seminarschein erwerben. Dazu muss neben dem Besuch des Forschungsseminars auch eine eigene Studie als Seminararbeit erstellt und vorgetragen werden. Nähere Informationen zu den Anforderungen finden Sie auf der Webseite des Instituts (unter Seminar zur Arbeitsökonomik und "Requirements and remarks"): https://www.aoek.uni-hannover.de/de/lehre/seminare/
Bemerkungen:
Ein Aushang sowie die Internet-Seite »Forschung« informieren ab Vorlesungsbeginn über Termine, Referenten und Vortragsthemen. Die Veranstaltung steht auch allen interessierten Studierenden der Fakultät offen, die keinen Seminarschein erwerben. Prüfungsart ist eine Präsentation für Bachelor Wirtschaftswissenschaft PO 2017.
Development Economics Colloquium (77781)
Termine:
Lehrpersonen:
Mi. 16:15 - 17:45 | III-115
Grote, Puhani, Waibel
Inhalt:
Researchers present their recent work on the empirical dimensions and theoretical aspects of development economics.